Wir haben für jede Schülerin / jeden Schüler eine Gruppe zusammengestellt. Für diese 32 Gruppen mit maximal 5 Schülern haben wir unterschiedliche Termine für den Präsenzunterricht:
Gruppe 1:
25.05.2020 |
29.05.2020 |
08.06.2020 |
16.06.2020 |
22.06.2020 |
26.06.2020 |
Gruppe 2:
26.05.2020 |
03.06.2020 |
09.06.2020 |
17.06.2020 |
23.06.2020 |
Gruppe 3:
27.05.2020 |
04.06.2020 |
10.06.2020 |
18.06.2020 |
24.06.2020 |
Gruppe 4:
28.05.2020 |
05.06.2020 |
15.06.2020 |
19.06.2020 |
25.06.2020 |
Jede Gruppe ist in sich konstant und mit zwei festgelegten Lehrern versorgt. So können wir ein Mindestmaß an Kontinuität bieten. Die Klassenräume sind entsprechend der Vorgaben zum Mindestabstand von 1,5 m eingerichtet. Die Wege in der Schule sind vorgezeichnet. Die Pausenzeiten sind versetzt und die Ausgänge in die Pausen sind vorgegeben. Fachräume bleiben geschlossen. Die genutzten Räume werden täglich desinfiziert und versiegelt.
Die Eltern bekommen per Brief Bescheid an welchen Tagen der Präsenzunterricht in der Waldschule für ihr Kind stattfindet. Es ist geplant, dass die Schüler am Ende des Unterrichtstages Aufgaben für das Lernen auf Distanz Zuhause erhalten.
Der Bustransport ist wie folgt geplant:
Der Bustransport ist vom Schulträger beauftragt, der Fahrplan wird Ihnen durch das Unternehmen mitgeteilt. Wenn Sie Ihr Kind selbst transportieren wollen, teilen Sie das dem Busunternehmer und der Schule mit.
Verpflegung:
Das Mittagessen wird durch den Kreis geliefert.
Schutzkleidung:
Ihr Kind sollte einen Mund-Nasen-Schutz mit zur Schule bringen. Es ist vorgesehen, dass ihr Kind beim Bustransport einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Sollte dieses von Ihrem Kind nicht toleriert werden, kann es vom Bustransport ausgeschlossen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Plastikdose (Brotdose o.ä.) zur Aufbewahrung des Mund-Nasen-Schutzes mit.
Ihr Kind muss im Unterricht keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, die Lehrer sind mit spezifischer Schutzausstattung ausgestattet. Da alle Schüler keinen Mundschutz im Unterricht tragen, unsere Schüler aber auch nicht verlässlich den Sicherheitsabstand von 1,5m einhalten bzw. auf Grund der Behinderung nicht einhalten können, ist ein Infektionsrisiko der Schüler untereinander trotz aller Maßnahmen nicht auszuschließen.
Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erhalten die Lernaufgaben per Post oder E-Mail. Bitte teilen Sie uns mit – sofern Sie dieses bisher nicht schon getan haben –, wenn Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen soll.
Bei Nachfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
E. Bimmermann-Dorn