In der Zeit vom 08. - 28. Mai findet wieder die Aktion "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima" statt, an der sich auch die Waldschule beteiligt. Es geht darum, für viele Wege das Fahrrad und nicht das Auto zu nutzen - für Umwelt, Klimaschutz, Gesundheit und weil Radfahren Spaß macht.
Die Klasse 9 war am 8. März im Planetarium Bochum. Wir sind mit unserem Bus hingefahren. Da haben wir schönes Wetter gehabt. Wir haben im Planetarium auf eine Kuppel geschaut. Da haben wir den Mars gesehen, den Merkur, den Jupiter und die Sterne. Die Vorstellung ging 1 Stunde lang. Wir sind 40 Minuten hingefahren. Das war ein toller Tag im Planetarium.
Am Montag, den 07.03.2022 versammelte sich zu Beginn der Pause die Schulgemeinde auf dem Pausenhof, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte ein Licht entzünden und auf das aufgemalte große Friedenszeichen stellen, in dessen Mitte "PEACE NO WAR" zu lesen war. Der Schülersprecher Ali brachte in einer kurzen Ansprache den Wunsch vieler zum Ausdruck: "Wir wünschen uns Frieden".
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 üben aktuell im Hauswirtschaftsunterricht Obst zu schälen und zu schneiden. Dass Obst nicht nur lecker schmecken, sondern auch noch toll aussehen kann, zeigen die folgenden Fotos. Tierisch gesund und fast zu schade, um aufgegessen zu werden.
Am 8. Februar 2022 fand eine Ausstellung zur „Steinzeit“ der Klasse 11 im Werkraum statt. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler sich in einem Vorhaben mit dem Leben in der Steinzeit auseinandergesetzt. Dazu haben sie in Kartons allerlei steinzeitliche Gegenstände zusammengestellt.
Alle Schülerinnen und Schüler der Waldschule konnten anschließend die Ausstellung besuchen...
Eine kleine Ausstellung im Flur der Sekundarstufe gibt einen Einblick in die künstlerischen Aktivitäten an der Waldschule. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 zeichneten Bilder im Stil von Albrecht Dürers "Rhinozeros". Geplant sind weitere Bilder: Eine Katze in Anlehnung an Paul Klee und "Blaue Pferde" im Stil von Franc Marc.
Die Waldschule hat dank ihres originellen Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau! „Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm. Die Waldschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt.
Am Freitag, den 28.01.2022 war die Verkehrspuppenbühne der Kreispolizeibehörde Wesel zu Gast in der Waldschule. In ihrer Vorstellung brachten die Puppenspieler den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2-4 die sichere Überquerung einer Straße auf dem Schulweg näher. Gebannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Vorstellung und freuen sich auf ein Wiedersehen mit Bello, Lena und Marina im nächsten Jahr.
Im letzten Schuljahr arbeitete die damalige Klasse 10 mit großem Eifer an einem Vorhaben über Schmetterlinge. Dabei beschlossen die Schülerinnen und Schüler, dass sie unbedingt etwas tun wollten, um die Schmetterlinge vor dem Aussterben zu bewahren. So kamen sie auf die Idee ein Beet mit Pflanzen, die Nahrung für Schmetterlinge sind, anzulegen. Das ungenutzte Beet vor der Turnhalle war dafür optimal geeignet! Mit großer Motivation wurden die wuchernden Unkräuter entfernt, es wurde gebuddelt, geharkt und gefegt. Durch großzügige Spenden von Eltern und Lehrern unserer Schule konnte das Beet mit Stauden und Blumen bepflanzt werden. Im Sommer blühte es schon sehr schön!