Kooperation Berufspraxisstufe und Budokan

In der Projektwoche "Partnerschaft und Sexualität" wird die BPS in diesem Jahr an drei Vormittagen vom Trainerteam des Budokan Hünxe unterstützt. Unter der Leitung von Gabi Gramsch - einer ehemaligen Kollegin der Waldschule- erleben und erlernen die Schülerinnen und Schüler das Erkennen von zu viel Nähe und üben das Einfordern von Distanz.

Weiterlesen...

Infoabend der BPS „Übergang Schule – Beruf“

Am 5. April konnte nach über zwei Jahren endlich wieder der Infoabend der BPS zum Thema „Übergang – Schule - Beruf“ stattfinden. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der BPS mit ihren Familien, die sich an diesem Abend in der gut besuchten Turnhalle zusammenfanden.

Weiterlesen...

Infoabend Übergang - Schule - Beruf verschoben

Angesichts der aktuellen Corona-Lage haben wir uns dazu entschieden, den für Dienstag, den 18. Januar 2022 geplanten Infoabend Übergang-Schule-Beruf zu verlegen.

Neuer Termin:
05. April 2022
19 Uhr in der Waldschule

Wir hoffen, Sie und euch an diesem Abend gesund begrüßen zu dürfen und verbleiben mit den besten Wünschen
Angelika Frensch (StuBo)
Verena Heuser (StuBo)
Reiner Nitschke (stellvertretender Schulleiter)

Fahrtraining mit Pedelecsimulator

Am Nikolaustag waren die Polizeihauptkommissare Herr Nitschke und Herr Grill zu Besuch in der Waldschule. Im Gepäck hatten sie einen Pedelecsimulator. Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 erhielten unter Anleitung der Kommissare die Möglichkeit, ihre bereits erworbenen Fähigkeiten am Simulator zu erproben. In verschiedenen Verkehrssituationen übten sie, richtig zu reagieren. Alle Beteiligten waren sich am Ende der Veranstaltung einig: "Das war ein tolles Nikolausgeschenk. Wiederholung erwünscht!"

Weiterlesen...

„Keiner fällt durch's Netz“

Entlassung an der Waldschule am 22. Juni 2021

Elf Schülerinnen und Schüler wurden zum Ende ihrer Schulzeit in der Waldschule in einem kleinen und würdigen Rahmen feierlich verabschiedet.

„Keiner fällt durch's Netz“ – in den vergangenen 15 Monaten haben wir Schule verändert erlebt. Begriffe wie Lockdown, Präsenzunterricht, Wechselunterricht, Materialpaket, Homeschooling und Onlineunterricht haben die Zeit und unser Miteinander geprägt. Einander zu sehen, miteinander zu sprechen – das war nicht selbstverständlich. Aber wir haben es geschafft! Wir sind miteinander in Verbindung geblieben – wir waren vorher schon gut in und mit der Schule vernetzt und konnten auch auf Abstand den Kontakt halten, verbunden bleiben – unser Netzwerk stärken.

Der Abschlussnachmittag auf dem Schulhof begann mit einer ökumenischen Andacht und stand unter dem Leitwort „vernetzt - verbunden“. Symbolisch wurde das Netzwerk der Schülerinnen und Schüler dargestellt. Um sich in den neuen Gemeinschaften im Berufskolleg, der Werkstatt für behinderte Menschen oder am unterstützen Arbeitsplatz wieder neu zu verbinden, erhielten alle ein kleines Netz mit Wolle.

Bei der anschließenden Zeugnisübergabe wurde jede Schülerin und jeder Schüler individuell gewürdigt. Eine Fotoshow mit Bildern aus der ganzen Schulzeit und die Überreichung von Motto-T-Shirt, Geschenken und Blumen schloss den offiziellen Teil ab.
Mit einem kleinen Familientischimbiss aus Kaffee, Kuchen und kalten Getränken, guter Laune und guten Gesprächen klang der ereignisreiche Tag gemütlich aus.

Wir freuen uns für euch und wünschen euch alles Gute!

Weiterlesen...

Wir laufen für die Bienen

Habt ihr es schon gehört? 20. Mai war Weltbienentag. Aus diesem Anlass haben wir am Bienenlauf teilgenommen. Bevor es losgehen konnte haben wir uns über Bienen informiert und im Sportunterricht das Walken trainiert. Wusstet ihr, dass es viele Obst- und Gemüsesorten ohne die fleißigen Bienen gar nicht gäbe? Um die Bienen zu unterstützen, haben wir am Schülerlauf des Bienenlaufes teilgenommen.
Wir haben es geschafft 1,5 km auf dem Sportplatz schnellstmöglich zu walken. Was das mit Bienen zu tun hat fragt ihr euch..!?
Am Anschluss an den Lauf haben wir Samen von Pflanzen gesäat, die Bienen gerne anfliegen. Wir hoffen, dass bald eine schöne Bienenwiese wächst.

Eure Klasse 13

Weiterlesen...

Unterricht in der Berufspraxisstufe ab dem 12.04.21

Nur in der Berufspraxisstufe findet ab dem 12.04.21 Unterricht im Wechselmodell statt. Für die Klassen 11 bis 13 gilt somit nach den Osterferien folgendes Wechselmodell:

 

 Weitere Informationen erhalten Sie durch den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Infoabend Übergang - Schule-Beruf abgesagt

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuer!
Angesichts der aktuell geltenden Corona-Regelungen haben wir uns dazu entschieden, den für den

20. April 2021
geplanten Infoabend
Übergang-Schule-Beruf

abzusagen!
Einen neuen Termin sehen wir aktuell nicht.
Bei aktuellen Fragen schauen Sie bitte in den Elternbrief vom ersten Infoabend oder melden Sie sich bei uns.

Hier gelangen Sie zu den Kontaktinformationen.

 

Entlassfeier

Die Schulgemeinschaft der Waldschule verabschiedet sich von 15 Schülerinnen und Schülern.

Zur Entlassfeier am 2. Juli 2019 kamen viele Familienmitglieder und Gäste zur Waldschule. In einem bunten Programm wurden unsere Entlassschülerinnen und -schüler verabschiedet.

Weiterlesen...

Seite 1 von 4