Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuer! Angesichts der aktuell geltenden Corona-Regelungen haben wir uns dazu entschieden, den für den
20. April 2021 geplanten Infoabend Übergang-Schule-Beruf
abzusagen! Einen neuen Termin sehen wir aktuell nicht. Bei aktuellen Fragen schauen Sie bitte in den Elternbrief vom ersten Infoabend oder melden Sie sich bei uns.
Nur in der Berufspraxisstufe findet ab dem 12.04.21 Unterricht im Wechselmodell statt. Für die Klassen 11 bis 13 gilt somit nach den Osterferien folgendes Wechselmodell:
Weitere Informationen erhalten Sie durch den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Die Augen unseres Schülers Björn sind im beeindruckenden Musikvideo anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags 2021 zu sehen. Am 21.03.2021 jährt sich dieser besondere Tag, der 2012 offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt wurde. In dem neuen Video „Augenblicke 21“ stehen die Augen von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Fokus. Dabei werden die Einzigartigkeit und individuelle Schönheit, aber auch Besonderheiten des Down-Syndroms wie „Brushfield Spots“ oder die typischen „Mandelaugen“ betont.
Nach 20 Jahren als Schulleiterin der Waldschule verabschiedet sich Frau Bimmermann-Dorn Ende Januar in den wohlverdienten Ruhestand. Ohne Kinder in der Schule und ohne große Feier wird es coronabedingt ein ruhiger Abschied.
In 20 Jahren kann man an einer Schule so einiges in Bewegung versetzen: Man kann sonderpädagogische Konzepte entwickeln, diskutieren und anschließend vom Kopf auf die Füße stellen. Ein ganzes Schulgebäude kann neu errichtet werden. Ein Kompetenzzentrum kann eingerichtet und mit Hingabe gepflegt werden – und dann doch ins Fahrwasser politischer Entwicklungen geraten. Familien können engagierte Beratung finden. Schulfeste können gefeiert, Schule entwickelt und kollegiale Verbundenheit gelebt werden. Immer stand für Frau Bimmermann-Dorn das Menschliche im Mittelpunkt. Immer ging es ihr um unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Zur Waldschule gekommen ist Frau Bimmermann-Dorn schon früh, im Jahr 1989. Nach einigen Jahren als Klassenlehrerin übernahm sie die Aufgabe einer Fachleiterin für das Fach Evangelische Religionslehre und „Erziehungsschwierigenpädagogik“ am Studienseminar Duisburg: Bis zum Ruhestand hat sich Frau Bimmermann-Dorn noch für ihr Unterrichtsfach leidenschaftlich eingesetzt und hat vor kurzem noch eine Konfirmandengruppe der Waldschule zur Konfirmation begleitet. 1994 folgte ein Wechsel auf die andere Rheinseite nach Xanten an die Schule für Lernbehinderte, die sie als Schulleiterin zum Förderzentrum als Verbund der dortigen Sonderschulen für Erziehungshilfe, Sprachbehinderte und Lernbehinderte – wie es früher hieß – entwickelte. Im Februar 2001 erfolgte dann ihr Wechsel zurück zur Waldschule, für die sie die Schulleitung übernahm.
Ich selbst habe Frau Bimmermann-Dorn im Zuge meiner Lehramtsanwärterschaft an der Waldschule 2001 kennen gelernt. Hier konnte ich am eigenen Leibe erfahren, mit welchem Engagement sie junge Lehramtsanwärter während ihrer Ausbildung zu Lehrkräften begleitete. Ich durfte schon früh erleben, was es heißt, den Rücken von einer einsatzbereiten Schulleiterin gestärkt zu bekommen und bei Problemen tatkräftig unterstützt zu werden. Diesen Einsatz und diese Unterstützung habe ich in den letzten 18 Jahren meiner Berufstätigkeit als Lehrer an der Waldschule immer wieder erleben können, weswegen ich heute mit großer Dankbarkeit auf diese gemeinsame Zeit zurückblicke.
An der Waldschule hat Frau Bimmermann-Dorn also schon von Anbeginn ihrer Tätigkeit als Schulleiterin einiges in Bewegung gesetzt. Das Schulleiterbüro hatte immer eine offene Türe für neue Ideen, für neue Impulse oder für einen hilfreichen Ratschlag, wenn man wieder einmal nicht weiterwusste. Unsere Schulleiterin hatte immer ein offenes Ohr bei Problemen, für Sorgen und Kummer und nahm mitfühlend Anteil an Schicksalsschlägen, die leider auch Teil des Schullebens sein können.
Wichtige Entwicklungen der Waldschule, die von Frau Bimmermann-Dorn maßgeblich mitgestaltet wurden, seien im Folgenden stichpunktartig aufgeführt...
Angesichts der aktuell geltenden Corona-Regelungen haben wir uns dazu entschieden, den für den 12. Januar 2021 geplanten Infoabend Übergang-Schule-Beruf zu verlegen. Neuer Termin: