Primarstufe

In der Waldschule wird in Schulstufen gearbeitet, die jeweils mehrere Jahrgänge umfasst. Die Primarstufe hat eine maximale Verweildauer von fünf Jahren, wovon die ersten zwei Jahre die Schuleingangsphase darstellen. Während dieser Zeit werden grundlegende schulische Inhalte häufig noch spielerisch vermittelt und die Schüler/innen haben die Möglichkeit sich im individuellen Tempo an die neue Lern- und Lebensumgebung Schule zu gewöhnen.

 

In der Primarstufe wird der Grundstein für die weitere Schullaufbahn gelegt, weshalb die Entwicklung von Lust am Lernen und der damit verbundene Aufbau einer positiven Arbeitshaltung ein primäres Ziel der Arbeit ist, um eine Grundlage für das weitere Lernen zu schaffen.

 

Wichtige Schwerpunkte der Primarstufe sind u.a.:

  • die lebenspraktische Förderung und Förderung der Selbstständigkeit
    • Sauberkeitserziehung (Toilettentraining, Hände waschen, Zähne putzen, duschen vor dem Schwimmen)
    • Mahlzeiten (Tisch decken, abräumen, säubern, Umgang mit Besteck, Essverhalten)
    • An- und Auskleiden
  • die lebenspraktische Förderung und Förderung der Selbstständigkeit
  • die Förderung sozialer Kompetenzen
    • Miteinander erleben
    • einfache Regeln verstehen und einhalten
    • Kontakte aufbauen
  • Kommunikation
    • grundlegende Sprachförderung
    • erlernen nonverbaler Kommunikationsmittel (u.a. Gebärden, Talker, UK)
  • Förderung der Kreativität
    • im musisch-ästhetischen Bereich
    • im freien Spiel
  • Kulturtechniken
    • lesen, schreiben, rechnen
  • Sachunterricht
    • mit allen Sinnen erleben
    • experimentieren und Neugierde wecken
  • Bewegungsangebote
    • Sport- und Schwimmen
    • z.B. Rollbrettaufgaben, Tanzen, Turnen, Ballspielarten

Die Primarstufe legt viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Sprach- und Physio- und Autismustherapeuten. Durch regelmäßige Rückmeldungen zu den Lernfortschritten und konstanten Austausch über die Förderung werden therapeutische Maßnahmen im Unterricht bewusst berücksichtigt. Bereiche hier sind z.B. Aufbau von Körperspannung, Förderung der Konzentrationsfähigkeit, der Fein-, Grafo- und Grobmotorik und Sprache.