Schutz vor sexualisierter Gewalt: Online-Elternabend zum Thema Cybergrooming
"Kinder sind online und das wissen leider auch die Täter, die sexuellen Kontakt zu Kindern suchen. Es beginnt mit netten Worten, Schmeicheleien und kleinen Geschenken, um eine Vertrauensbasis aufzubauen und entwickelt sich in einen Teufelskreis aus Scham und Erpressung.
25 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren gaben in einer Studie der Landesanstalt für Medien NRW (2024) an, bereits von Cybergrooming betroffen gewesen zu sein. Gleichzeitig berichten 71 Prozent der Kinder zwischen acht und neun Jahren, den Begriff 'Cybergrooming' noch nie gehört oder gelesen zu haben. Die Unbekanntheit des Themas ist ein Problem, denn Täter nutzen die Gutgläubigkeit von Kindern aus, um ihre perfiden Ziele zu erreichen. [...]
Sie möchten mehr über Cybergrooming-Prävention erfahren und wissen, wie Sie mit Ihren Kindern über das Thema in den Austausch kommen können? Das Ministerium für Schule und Bildung NRW bietet gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW einen Online-Elterabend an.
Am
31. März und am
09. April
bekommen alle interessierten Eltern auf der Informationsveranstaltung „Gemeinsam gegen Cybergrooming“ einen Einblick in das Thema Cybergrooming.
Anmeldung
Über den nachfolgenden Link können Sie sich für den gewünschten Tag anmelden und erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail. Den Zugangslink zum Zoom-Raum erhalten Sie am Veranstaltungstag ebenfalls per E-Mail.
Infoveranstaltung am 31. März, 19-20 Uhr (via Zoom)
Infoveranstaltung am 09. April um 19-20 Uhr (via Zoom)"
(Text übernommen von https://www.medienanstalt-nrw.de/elternabend-cybergrooming.html)